Chronik

Die Entstehung | In 55 Jahren um die Welt | Das Geheimnis unseres Erfolges

In 55 Jahren um die Welt

In 55 Jahren um die Welt?!? Dies ist doch ein bißchen übertrieben, oder? Naja, wie man´s sieht… Die Jugend hat zwar noch keine Weltreise absolviert, jedoch die Kilometer, die wir bei größeren und kleineren Reisen bisher zurückgelegt haben, würden wohl für eine Äquatorumrundung ausreichen!

Hilfsfahrten

Schon allein die jährlichen Hilfsfahrten nach Rumänien stellen einen großen Posten auf unserer Kilometeranrechnung dar. Dazu kommen noch die mehr oder weniger regelmäßigen Besuche der Heimattage in Birthälm und Dinkelsbühl, sowie die alljährlichen Fahrten zur Passauer Maidult.

Auftrittsreisen

Doch den richtig großen Anteil der zurückgelegten Kilometer bilden unsere Auftrittsreisen. Die allererste Tournee unseres Vereines fand im Jahre 1974 statt. Und welches Ziel konnte für diesen Anlaß besser passen als Siebenbürgen? Zu damaligen Zeiten herrschten unter Ceausescu noch sehr strenge Bedingungen. Dies reichte von schikanösen Kontrollen bei der Einreise bis zu Polizeischutz während unseren Auftritten. Nichtsdestotrotz war diese Reise ein so großer Erfolg, daß wir uns 1985 für eine zweite Auftrittsreise nach Rumänien auf den Weg machten.

1987 fuhr die Jugend zum Oktoberfest nach München, um dort am großen Aufmarsch teilzunehmen. Dieser war jedoch wirklich ziemlich groß, bzw. lang, sodaß den Marschierenden danach alles kräftig weh tat.

Wie wir alle wissen sind alle guten Dinge drei und so ging es 1990, nach dem Sturz des kommunistischen Regimes, noch ein drittes Mal in die „alte Heimat“, um die erste Tournee im freien Rumänien zu absolvieren. Speziell aufgrund der Gesangseinlagen bei unseren Auftritten wurden wir so massiv mit Blumen beschenkt, daß die Badewannen in den Hotels meist einer Gärtnerei glichen.

Zu den weiteren großen Reisen unseres Vereins zählt die Auftrittsreise nach Schweden, die wir im Jahre 1992 gemeinsam mit der Trachtenkapelle antraten. Im hohen Norden haben wir wunderbare Auftritte absolviert und eine tolle Zeit mit unseren Freunden aus Ostersund verbracht. Neben dem haben wir viele schwedische Traditionen kennengelernt und auch so manche schwedische Spezialität gekostet. Der Speiseplan reichte vom „Stinkefisch“ über Rentiersteaks bis zum Elchherz! Bei der Rückfahrt ging es dann über das bezaubernde kleine Venedig (Stockholm) und Berlin nach Hause.

1994 fuhren wir mal fort ohne aufzutreten, sondern um uns von den Strapazen des verstrichenen Jahres zu erholen. Zu diesem Zweck ging es nach Südtirol, wo wir uns von der Qualität des regionalen Weines überzeugen konnten.

Die nächste Auftrittsreise führte uns 1996 nach Frankreich. Diese Tournee wurde anläßlich eines Volkstanzfestivals in Guérande in der Bretagne angetreten. Dort wurde die herrliche Landschaft mit ihren riesigen Salzgärten besichtigt, erfolgreiche Auftritte absolviert und einfach eine wunderbare Zeit verbracht. Auf der Rückreise wurde noch in der Hauptstadt Paris haltgemacht, wobei die Besichtigungen von Eifelturm, Champs-Elysées und Disneyland nicht fehlen durften.

Die bisweilen größte Reise führte die Jugend im Jahr 2000 gemeinsam mit der Trachtenkapelle über den großen Teich nach Amerika und Canada. Der Höhepunkt dieser Reise war die Teilnahme am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Detriot.

2001 wurde die vierte Siebenbürgenreise in Angriff genommen. Neben unseren Auftritten besichtigten wir Hermannstadt, Kronstadt, Schloß Bran, die Kirchenburgen Tartlau und Honigberg sowie eine Privatbrauerei in Vrek. Erholsame Stunden konnten wir bei einer Pferdekutschenfahrt auf der Stina in Jaad verbringen.









  • Newsletter abonnieren