Tracht

Allgemeines | erste Entwicklungsphase | zweite Entwicklungsphase | dritte Entwicklungsphase | vierte Entwicklungsphase | Die „jungsächsische Tracht“

Dritte Entwicklungsphase

Für die dritte Entwicklungsphase ist die fast zwei Jahrhunderte währende türkische Oberhoheit in Siebenbürgen kennzeichnend (nach der Schlacht von Mohács 1526), während der Siebenbürgen von westlicher Einflußnahme abgeschnitten war. Vor allem in die Männertracht drangen über die ungarische Adelstracht russisch-polnische Elemente ein. Vor allem die Pelzbekleidung der Frauen und Männer läßt fremden Einfluß erkennen. Eine Ausnahme bildet der Kürschen, den Albrecht Dürer schon 1520 im Frauenbild einer Isländerin gezeichnet hat.









  • Newsletter abonnieren