Tracht

Allgemeines | erste Entwicklungsphase | zweite Entwicklungsphase | dritte Entwicklungsphase | vierte Entwicklungsphase | Die „jungsächsische Tracht“

Erste Entwicklungsphase

BusenkittelZu den ältesten Überlieferungen gehören die „urtrachtlichen“ Kleidungsstücke – sie wurden im 12. Jahrhundert aus der deutschen Urheimat mitgebracht: Dazu gehören das Frauenhemd mit der „Gereihsel“ genannten Faltenstickerei, der „Busenkittel“, ein aus Leinen gewebter und in Falten gelegter Tragmiederrock sowie das „Knüpftuch“, das dem ahd. houbit-tuoch entspricht und um Kopf, Hals und Schultern gelegt wird und in letzter Zeit noch in Deutsch-Weißkirch und Rode getragen wurde.

HeftelDas älteste Schmuckstück der Frauen, das „Heftel“, leitet sich von der germanischen Rundfibel her.

 









  • Newsletter abonnieren