IMG_4580

 

Unsere Tanzgruppe ist ja bekannterweise vielfältig tätig. So organisieren wir mehrere Feste im Jahr, backen Baumstämme oder nehmen an Aufmärschen teil. Unsere Kernaktivität ist aber nach wie vor der Volkstanz. Und um dieser gerecht zu werden, beschlossen wir zum Anlass des 60-Jährigen Vereinsjubiläums erstmals ein Volkstanzfest zu veranstalteten, welches am 09. April 2016 im Veranstaltungszentrum Dopplpunkt stattfand.

Die Vorbereitungen dazu begannen jedoch schon ½ Jahr vor der Veranstaltung, als wir anfingen, das Tanzprogramm für die Veranstaltung einzulernen. Da das Tanzprogramm 45 Tänze umfasste, von denen etwa die Hälfte von uns neu eingelernt wurde, bedeutete dies für uns: Üben, üben, üben.

Nachdem bereits am Vortag der Saal dekoriert wurde, trafen wir uns am Veranstaltungstag dann um 17:30 Uhr, um die letzten Vorbereitungen im Kulturzentrum Doppl zu treffen. Ab 18:15 trafen dann auch die ersten Gäste ein, und bis 19:00 Uhr war der Saal gut gefüllt, sodass auch noch einige Tische nachgestellt wurden. Dieses große Interesse unserer Gäste freute uns besonders.

Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung bildete der Auftanz, an dem etwa 50 Trachtenpaare teilnahmen. Viele Gäste aus Österreichischen und Siebenbürgischen Tanzgruppen nahmen an der Veranstaltung teil, und so bot sich ein buntes Bild aus Siebenbürgischen-Sächsischen und Österreichischen Trachten. Nach dem Auftanz konnte unser Obmann Stefan Roth eine Reihe an Ehrengästen und Vereinen begrüßen. Allen voran begrüßte er „unseren“ Pfarrer Mag. Hannes Pitters. Seitens der Stadt Traun besuchte uns Hr. Stadtradt Günther Geisberger samt Gattin und Gemeinderat Wolfgang Weitmann. Ebenso konnte der frischgebackene Bundesobmann der Siebenbürger Sachen in Österreich, Kons. Manfred Schuller und dessen Gattin und Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller begrüßt werden. Im Laufe der Veranstaltung stattete uns auch unser Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer einen Besuch ab – was für uns eine hohe Wertschätzung darstellt und uns besonders freute. Eine besondere Freude war es auch, dass auch viele Tanzgruppen an der Veranstaltung teilnahmen: So konnten Gäste aus Dornach, Ebelsberg, Schlierbach, Loosdorf, St. Pankraz, die Volkstanzgruppe Böhmerwald sowie auch Tänzerinnen aus der Steiermark und Kärnten begrüßt werden. Die Tanzgruppen mit Siebenbürgischem Hintergrund kamen aus Vöcklabruck, Wels, Rosenau und natürlich aus Traun, Alte Jugend und Seniorentanzgruppe, heran.

Nach dem Aufmarsch begann dann das Tanzprogramm, welches wie der Auftanz von der Linzer Tanzlmusi musikalisch gestaltet wurde. Bis zur ersten großen Pause wurden 15 Tänze gemeinsam getanzt. Die Pause wurde von den Gästen genutzt um sich mit Gulasch, Würsteln oder von unseren Mitgliedern selbstgebackenen Torten zu stärken. Danach folgte der nächste der Block mit 15 weiteren Tänzen. Während diesem Block wurde unter anderem auch ein dem Publikum weniger bekannter Tanz erklärt: der Gumbinner. Unter der Anleitung unserer Tanzleiterin Elke Hihn und deren Stellverterter Dominik Lorenz zeigt ein Paar der Jugend den Tanz vor, dann wurde er von allen gemeinsam getanzt. In der zweiten Pause durften unsere Tanzgruppe dann exklusiv 2 Tänze vorführen: das Mühlrad und den Neppendörfer, 8 Paare in weißer Tracht boten dabei ein sehr schönes Bild. Danach folgte auch schon der Dritte Block mit 15 Tänzen, wobei wieder zwei Tänze mit Erklärung vorkamen:  Der Schwingende und der Jungsächsisch. Um etwa 00:40 Uhr ging dann mit dem Juego das Tanzprogramm zu Ende. Die Musiker der Linzer Tanzlmusi durften ihre Instrumente dann zur Seite legen, denn es folgte noch das Siebenbürgenlied als Abschluss der Veranstaltung.

Wir können froh auf diese gelungene Veranstaltung zurückblicken und sind stolz darauf, dass etwa 180 Gäste unserer Einladung folgten. Viel Dank gilt unserem Beirat Michael Gumpesberger für die aktive Unterstützung in der Veranstaltungsorganisation und allen anderen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

Fotos zur Veranstaltung gibt es auf unserer Flickr-Seite: Fotoserie (Susanne Gumpesberger)

Kommentare

Kommentar(e)