Quelle: Land Oberösterreich, Fotograf Heinz Kraml
GR a. D. Martin Duka, geb. am 28. Juli 1938 in Waltersdorf (Siebenbürgern), wohnhaft in Traun, erhielt am 14. November im Rahmen einer Feierstunde die „Kulturmedaille des Landes Oberösterreich“ verliehen.
Martin Duka musste 1944 mit 6 Jahren seine Heimat Siebenbürgen verlassen. Auf einem Ball in Traun lernte er seine Frau Christine kennen. Der Ehe entstammen 5 Kinder. Bis 1982 arbeitete er als Meister in der Fa. Leischko, wechselte danach zur Stadtwache nach Traun, der er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1999 treu blieb.
Bereits 1974 kam Martin Duka als Sänger zum Arbeitersängerbund Traun, dem er als Archivar und Sub-Kassier bis 2001 angehörte.
Bei der Siebenbürger Nachbarschaft war Martin Duka von 1981 bis 1993 als Obmann-Stellvertreter und danach bis 2005 Nachbarvater tätig. In dieser Zeit wurden unter der Leitung von Martin Duka zahlreiche bemerkenswerte Aktivitäten gesetzt, darunter z. B. die Orgainsation des Weihnachtsmarktes im Schloss Traun im Jahre 1995.
Kultur war – neben Familie und Arbeit – immer ein Steckenpferd von Martin Duka, deren Faszination ihn bis heute nicht los ließ. So ist auch nach Beendigung seiner Obmannfunktion bei der Siebenbürger Nachbarschaft, der größten ihrer Art in Österreich, auch weiterhin in der Kultur aktiv, aktuell bei der Musikkapelle „Die lustigen Adjuvanten“.
Ein weiteres Steckenpferd war die Kommunalpolitik. Als Gemeinderat setzte sich mit aller Kraft für der Belange der Mitmenschen ein.
Für sein langjähriges Wirken wurde Martin Duka die Kulturmedaille verliehen.
Der Geehrte ist nach wie vor in der Siebenbürger Nachbarschaft tätig – als Vertrauensmann und Beirat unterstützt er die jetzige Vereinsleitung. Wir danken herzlich dafür und gratulieren zur verdienten Auszeichnung!