Am 15. Mai 2011 wurde das neue Gemeindezentrum der Evangelischen Kirche feierlich eröffnet.

Zu den schönen Klängen der Trachtenkapelle Traun Siebenbürger durchschnitt Superintendent der Evang. Diözese Oberösterreich Dr. Gerold Lehner gemeinsam mit Pfarrer Mag. Johannes Pitters symbolisch das Band vor dem Eingang zum Foyer des Gemeindezentrums. Bei diesem Festakt wurden sie unterstützt von Bürgermeister Ing. Harald Seidl, Kurator und Kulturstadtrat Mag. Johann Böhm, Superintendentialkurator Johannes Eichinger und Baumeister Ing. Roland Stadler.

Nachbarvater Dietmar Lindert und Nachbarmutter Irene Kastner überreichten nach alter siebenbürgischer Tradition als Einweihungsgeschenk Brot und Salz.

An diesem Tag ist nicht nur für die Evangelische Pfarrgemeinde ein Traum wahr geworden, auch für die Siebenbürger Nachbarschaft ist ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit geworden.

Im Dachgeschoß des neuen Zubaus über dem großen Veranstaltungsaal entstanden schöne Räumlichkeiten, die von der Siebenbürger Nachbarschaft und Jugend selbst ausgebaut und auch genutzt werden.

Die zahlreichen Besucher nutzen die Gelegenheit sowohl die Räumlichkeiten der Pfarrgemeinde als auch den Bereich der Nachbarschaft zu besichtigen.

Die Gäste zeigten sich von dem großen, lichtdurchfluteten Proberaum mit moderner Küchenzeile sehr angetan. Besonders beeindruckt waren sie von den großformatigen Reproduktionen alter Fotografien, die das bäuerliche Leben in Siebenbürgen vor 1945 zeigen: Junge Bäuerinnen auf dem Markt, ein kleines Kind auf dem Feld im Schatten der Korngarben, der Bauer beim Kosten des Traubenmosts usw.

Gleich daneben bietet ein Clubraum Platz für Sitzungen und Archivmöglichkeiten. Eine Terrasse lockt alle, die zwischendurch Frischluft atmen wollen.

Im Vorraum sowie im Clubraum stehen zwei schöne alte Bauerntruhen aus Siebenbürgen. In solch schönen Räumen machten die Proben und Sitzungen gleich noch mehr Spaß!

Auch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der etwas später eintraf, befand die Räumlichkeiten für besonders gelungen.

Wir danken der Evangelischen Pfarrgemeinde dafür, dass wir unter ihrem Dach Platz und Raum für unser Vereinsleben gefunden haben und freuen uns auf ein gutes und freundschaftliches Zusammenwirken.

Kommentare

Kommentar(e)