Gruppenfoto Jugend Tanzseminar 2013

„Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, bindet den Vereinzelten zu Gemeinschaft. Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele. O Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.“

Dieses Zitat stammt von Aurelius Augustinus aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Demnach gibt es also genügend Gründe, sich zumindest ein Wochenende im Jahr intensiv dem Tanzen zu widmen.

Daher führten wir auch heuer wieder ein Tanzseminar durch, das am vorletzten Aprilwochenende stattfand. Dazu begaben wir uns nach St. Gilgen ins schöne Salzkammergut, wo wir von Freitag Abend bis Sonntag Mittag im Jugendgästehaus „Schafbergblick“ Quartier bezogen. Unser Vortänzer Martin Engler hatte ein intensives aber abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl das Perfektionieren bekannter Tänze als auch das Lernen neuer beinhaltete. Am Freitag Abend begannen wir nach der gemeinsamen Jause auch gleich mit dem Tanzen und probten zwei Stunden lang, bis es uns die Hausordnung nicht mehr erlaubte (22 Uhr). Danach war Geselligkeit im Aufenthaltsraum angesagt, wo man relativ rasch von „Sitzen und Tratschen“ wieder zum Tanzen überging. Diesmal bewegten wir uns allerdings nicht zu den Ziehharmonika-Klängen unseres Musikers Günther, sondern die stellvertretende Vortänzerin Karin Biristeica bewies sich als großartiger DJ und legte die unterschiedlichsten, aber allesamt sehr tanzbaren Rhythmen auf. Trotz der großen Nachtaktivität unserer Mitglieder konnten wir Samstag Morgens um 9.15 Uhr pünktlich mit dem Proben beginnen. Dabei wurde unter anderem der „Schaulustig“ ausführlich einstudiert. In der Probe nach dem Mittagessen richteten wir unsere

Ein neuer Tanz wird erklärt

Ein neuer Tanz wird erklärt

Aufmerksamkeit dann auf den „Jägerneuner“, den wir mit zwei Blöcken á neun Personen tanzen konnten. Auch ein schwäbischer Dreiertanz mit dem Namen „Zwaai Maadle raffe sich um e schene Bu“ konnte einstudiert werden. Um 18.00 Uhr endete die Probe, worüber auch die meisten Mitglieder angesichts der langen und anstrengenden Tänze froh waren. Nach dem anschließenden Abendessen und einer Ruhepause führten wir mehrere Gruppenspiele durch und ließen den Abend anschließend – dieses Mal ohne Tanz – ausklingen. Am Sonntag Morgen stand nochmals eine längere Probe auf dem Programm, bei der die erlernten Tänze wiederholt wurden. Mit dem Mittagessen endete das offizielle Programm unseres diesjährigen Tanzseminars. Wir können auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken und freuen uns auf unsere nächsten Auftritte, wo wir die erlernten Tänze präsentieren können.

Kommentare

Kommentar(e)