Siebenbürger Jugend vor der evenag. KircheHeuer fand das Straßenfest der Siebenbürger Jugend, wegen des angekündigten Schlechtwetters, bei der evangelischen Kirche Traun statt. Schon am Vortag mussten die fleißigen Mitglieder aber eine Menge Arbeiten verrichten, um einen reibungslosen Ablauf des Festes zu garantieren. Unsere so wohlschmeckende Siebenbürgerwurst wurde frisch am Samstag vor dem Festtag zubereitet. Auch unser Kraut wird jedes Jahr frisch von den Mitgliedern der Jugend mit der Unterstützung der Dirndelmütter angerichtet. Ebenfalls am Vortag wurden Vorkehrungen für den angesagten Wetterumbruch gestartet. So stand dem Fest nichts mehr im Weg.

BaumstammAm nächsten Tag hieß es schon zeitig die letzten Vorkehrungen zu treffen, denn die ersten Gäste trafen schon nach dem Gottesdienst im Festgarten der Kirche ein. So wurden Tischgarnituren aufgestellt, und die einzelnen Stationen bis ins kleinste Detail vorbereitet. Die Griller wurden angezündet und das Bier angeschlagen. Schon ab zehn Uhr drehten sich die Baumstämme über Holzgrill und die Stimmung war prächtig. Trotz des bewölkten Himmels ließen sich unsere Gäste nicht entmutigen unser Fest zu besuchen. Die Besucher konnten es kaum erwarten unsere kulinarischen Köstlichkeiten – allen voran den berühmten Baumstamm – zu probieren. Die Lustigen Adjuvanten unterhielten unsere Gäste und auch die Trauner Schuhplattler hatten die Ehre einen Auftritt vorzuführen, welcher mit tosendem Applaus honoriert wurde. Selbst ein kurzer Regenschauer konnte dem Fest nichts anhaben. Alle Festgäste ließen sich das Essen im Gemeindesaal der Kirche schmecken.

Im Großen und Ganzen war unser Straßenfest, welches heuer bei der evangelischen Kirche stattfand, ein voller Erfolg. Unsere Mitglieder der Jugend hatten sichtlich Spaß an der Arbeit, was auch unsere Gäste zu schätzen wussten. Unsere positive und lockere Arbeitseinstellung, sowie unser Fleiß bei dieser Veranstaltung, wird von sehr vielen Leuten geschätzt und gelobt, was uns die Kraft und Energie gibt, so ein Fest auch in Zukunft wieder zu meistern. 

Kommentare

Kommentar(e)