Den schönsten Jahresabschluss bildet stets das „Leuchtersingen“ am 2. Weihnachtstag.

Einst in Siebenbürgen sangen die größeren Schulkinder, bei uns sind es Mitglieder der Jugend und der Nachbarschaft, die beim Gottesdienst den Wechselgesang anstimmten. Die Gesangsproben wurde wieder zuvor von unserem musikalischen Pfarrer Mag. Johann Pitters geleitet und alle gaben ihr Bestes.

Die Burschen und Männer tragen alle den „Kotzen“ bzw. „Zoinder“ und Lammfell- kappen im Gottesdienst

Anno 2011 gab es wieder einen „Lichtert“ aus Rode zu bewundern. Die Nachbarmutter hatte ihn, mit Hilfe andere Roder und Roderinnen, einige Tage zuvorgebunden. Die Arbeit ging in gemütlicher Runde schnell von der Hand und danach klang der Abend bei Glühwein und Schmalzbroten noch gesellig aus.

Eine gemütliche Runde fand sich auch nach dem Leuchtersingen im neuen Gemeindesaal zum Kirchenkaffee ein. Die Einnahmen werden mit denen vom Erntedankfest wie jedes Jahr von der Siebenbürger Jugend persönlich dem Diakoniewerk Gallneukirchen übergeben.

Kommentare

Kommentar(e)