Eine nette Tradition auf dem Kathreinball ist das Anstoßen auf den Namenstag der Katharinen. Dazu lädt die Siebenbürger Nachbarschaft die Ballgäste auf ein Gläschen Sekt ein. (Foto: Gernot Lindert)

Am 19. November 2011 eröffnete die Siebenbürger Jugend nach der offiziellen Begrüßung durch Nach­barvater Dietmar Lindert um 20 Uhr im Volksheim Traun den tradi­tionellen Kathreintanz. Dass der Abend wie im Vorjahr unter dem Motto „Tracht“ stand, hatte man bereits der mit einer Lederhose geschmückten Einladung entneh­men können und auch das sonst eher kahle Volksheim war ent­sprechend dekoriert worden. Der Großteil der Besucher und Besucherinnen machte mit und war in Lederhosen, Trachtanzug oder Dirndlkleid erschienen.

Zu den Klängen der „Freizeitmusi­kanten“ schwangen die Gäste eif­rig das Tanzbein.

In einer Musikpause lud die Nach­barschaft auf ein Glas Sekt ein, um gemeinsam auf den Namenstag der „Katharinen“ anzustoßen.

Höhepunkt des Abends war die mit Spannung erwartete Mitter­ nachtseinlage der Siebenbürger Jugend. Alljährlich stellen wir uns die Frage: Was haben sie sich heuer wieder lustiges einfallen lassen?

Diesmal wurden ihre Erfahrungen und Erlebnisse während der ein­ wöchigen Wanderwoche im Retezat-Gebirge (siehe Siebenbürger Aus­gabe 3/2011) humorvoll verarbei­tet. Der weltberühmte Bergsteiger Reinhold Messner war zu Gast und gab uns höchstpersönlich Tipps!

„Mit Reinhold Messner durch das Retezatgebirge“ – dies war das Thema der gelungenen Mitternachtseinlage der Siebenbürger Jugend am Kathreinball 2011. (Foto: Gernot Lindert)

Gratulation zur gelungenen Einla­ge, wir waren alle – wie jedes Jahr – positiv über die originellen Ein­fälle überrascht und dankten es mit heftigem Applaus!!!

Danach wurde die Tombola ge­stürmt. Die Vorstandsmitglieder waren in den Vorwochen wieder fleißig unterwegs gewesen und hatten bei Mitgliedern, Firmen und Geschäften viele schöne Preise gesammelt. Das Sammeln der Preise und Ballspenden und auch der Aufbau der Tombola ist eine Menge Arbeit, die meist unbemerkt bleibt, jedoch für den Erfolg des Kathreinballs sehr wichtig ist!

Danke daher allen, die zum Gelin­gen dieses ansprechenden Abends mitgeholfen haben.

Kommentare

Kommentar(e)