Bericht von Irene Kastner:

„Kathrein & Wein“ fand heuer am 17. November 2018 statt. Ab 18.30 stimmten „Die Lustigen Adjuvanten“ die eintreffenden Gäste mit Blasmusikklängen auf den Abend ein. Nach einer kurzen Umbauphase erfolgte um 20 Uhr die Eröffnung durch die Siebenbürger Jugend Traun mit drei Tänzen sowie die Begrüßung durch Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert. Mit dem folgenden allgemeinen Walzer war die Veranstaltung nun offiziell eröffnet! Die „Freizeitmusikanten“, vier alte Hasen im Musikgeschäft, versorgten uns bis ein Uhr früh mit Tanzmusik.

Beim Weinstand am anderen Ende des wie immer schön dekorierten Gemeindesaals gab es neben guten Tropfen aus der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland auch erstmalig zwei italienische Weine zu verkosten. Besonders beliebt bei Gästen waren jedoch die hiesigen Weine – ja, in Traun und Umgebung wird neuerdings Wein angebaut! Der Jungwinzer Florian Eschlböck nennt seinen Betrieb im Nachbarort Hörsching „95 Tage“ nach der Anzahl der Sommertage und produziert nun, nach einigen Jahren in diesem Beruf, mittlerweile großartige Weine.

Zum Wein passten die angebotenen Fleisch- und Aufstrichbrote, gegen größeren Hunger half eine würzige Gulaschsuppe. Um 22 h luden wir alle Gäste zu einem Glas Sekt ein und stießen damit auf den Namenstag der Katharinen an. Danach entführte uns die Siebenbürger Jugend mit ihrer Mitternachtseinlage in die Welt des Austro-Pop. Wie bei jeder vorangegangenen Einlage konnte man auch diesmal über die schauspielerischen, tänzerischen und komödiantischen Fähigkeiten der Akteure nur so staunen und sich darüber freuen! Nach dem letzten Musikstück der Freizeitmusikanten bildeten alle noch Anwesenden einen großen Kreis und beendeten mit dem gemeinsamen Singen des Liedes „Wahre Freundschaft“ diesen Teil des Abends: Nun wurden in Windeseile gemeinsam alle Tische und Sessel weggeräumt, dann ging es an der Bar und einigen Stehtischen aber noch weiter mit einigen „letzten“ Gläsern Wein und guten Gesprächen.

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, besonders den Mitgliedern der Alten Jugend sowie den Lustigen Adjuvanten und der Siebenbürger Jugend für ihren Einsatz.

 

Kommentare

Kommentar(e)