Diese beliebte Veranstaltung wurde heuer mit dem 10 jährigen Jubiläum der „Lustigen  Adjuvanten“ verbunden, denn beim Kathreintanz 2004 fand deren allererster Auftritt statt – mit der „Fischerin vom Bodensee“ wurde bei der Mitternachtseinlage mitgewirkt, wer erinnert sich nicht gerne mit einem Schmunzeln daran? Inzwischen hat sich viel getan – die Adjuvanten waren in diesen 10 Jahren 10 x in Siebenbürgen (einmal sogar als offizielle Begleitung unseres Landeshauptmannes und einer Wirtschaftsdelegation), dazu einige Male in Deutschland (Landshut, Waldkraiburg). Sie haben heute eine eigene Uniform, schöne Hüte mit Blumenschmuck (dafür herzlichen Dank an Fr. Hedrich, welche die Sträußchen gespendet hat), einen eigenen Traktor samt Anhänger und nun, pünktlich zum Jubiläum, sogar ihre eigene CD! Dieses Jubiläum wurde am 15. November im katholischen Pfarrsaal in Traun-Oedt groß gefeiert. Adjuvanten und Alte Jugend richteten die Veranstaltungen gemeinsam aus und boten in den stimmungsvoll geschmückten   Räumen eine große Auswahl bester österreichischer Weine zur Verkostung an. Gegen den Hunger gab es allerlei Brote oder feuriges Chili con Carne. Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Vizebürgermeister Ing. Rudolf Scharinger und Landesobmann Kons. Manfred Schuller.
Die Siebenbürger Jugend Traun eröffnete die Veranstaltung mit einigen Volkstänzen in Tracht und sorgte zu später Stunde mit ihrer Mitternachtseinlage für vom Lachen feuchte Augen – schön, dass Ihr das immer so toll und mit viel Freude macht! Die Jugend hatte diesmal eine Gastgruppe eingeladen: Die Jugendtanzgruppe „Banater Rosmarein“ aus Temeswar lockten viele der Traun und Umgebung ansässigen Schwaben zum Fest. Sie zeigten uns in ihrer schönen Tracht  (die Mädchen mit mindestens drei gestärkten Unterröcken, die  Burschen mit dem aufgeputzten Kirchweihhut) vor, wie man richtig „Zeppelpolka“ tanzt. Viele ersuchten ihnen nachzueifern – eine äußerst anstrengende Angelegenheit! Der Kontakt zu den Schwaben war übrigens über Jugendmitglied Karin zustande gekommen, die aus Temeswar stammt und bei eben dieser Tanzgruppe Mitglied war – da ist es nur selbstverständlich, dass Karin aus der Siebenbürger- und in die Schwabentracht schlüpfte und mittanzte!

Der erste Teil des musikalischen Programms wurde von den Adjuvanten bestritten – die Fans der Adjuvanten war mit Transparenten anwesend und warfen ihren Lieblingen Rosen, Stofftiere und gewisse Kleidungstücke auf die Bühne, wie sie normalerweise Robbie Williams bekommt. Später übernahmen die „Mühlbach Buam“ und spielten zum Tanz auf. Eine weitere Einlage boten die „Saxon Line Dancers“ dar – beim folgenden Publikumstanz taten viele gerne mit. So verging der Abend äußerst kurzweilig und schon war es drei Uhr früh…Nach dem gemeinsamen Singen des üblichen Abschiedsliedes „Wahre Freundschaft“ war es Zeit, Auseinanderzugehen!

Schließlich wurde am nächsten Tag um 10 h aufgeräumt, wozu sich dankenswerterweise auch zahlreiche Mitglieder der Seniorentanzgruppe einfanden!  Herzlichen Dank an alle mitwirkenden Gruppen, an die Adjuvanten und an die Alte Jugend sowie alle weiteren Helfer und Helferinnen. Es war ein wirklich ganz toller Abend!

Fotos zu Kathrein und Wein: Fotostrecke 1

Kommentare

Kommentar(e)