Die Jahreshauptversammlung der Jugend fand am 15. Jänner 2015 in unserem Proberaum „Am Tanzboden“ statt. Unser Obmann Stefan Roth eröffnete die Sitzung und begrüßte zahlreiche Ehrengäste: Seitens der Stadt Traun waren die beiden Vizebürgermeister Rudolf Scharinger und Günther Geisberger sowie der Gemeinderat Christian Engertsberger zu uns gekommen. Der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in OÖ. Kons. Manfred Schuller sowie der Obmann-Stv. des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine in Linz und Umgebung Stefan Steiniger wurden ebenso begrüßt. Auch der Obmann unseres Patenvereins, des HTV Traun, Georg Jirinec war gekommen. Auch Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert und Nachbarmutter Irene Kastner beehrten uns. Seitens der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ besuchten uns Obmann Michael Schweitzer und Ehrenobmann Georg Gabber. Nach dem Totengedenken wurden in bewährter Manier die Berichte der Amtswalter vorgetragen: Zunächst sprach Schriftführer Dominik Lorenz über das vergangene Vereinsjahr und erwähnte viele der zahlreichen Aktivitäten, die wir als Jugend im Jahr 2014 durchführten. Danach folgte der Bericht unseres Kassiers Daniel Gnad, der die größeren Ein- und Ausgaben im vergangenen Jahr darlegte. Der Rechnungsprüfer Roland Harrer berichtete darüber, dass die Kasse geprüft und für korrekt befunden wurde und führte die Abstimmung zur Entlastung des Kassiers durch, die einstimmig angenommen wurde. Im Bericht des Obmanns nannte Stefan Roth als Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahres den Kulturaustausch mit dem banaterschwäbischen Jugendtrachtenverein „Banater Rosmarein“ aus Temeswar im Rahmen von Kathrein & Wein sowie die Teilnahme an der „ersten Internationalen Volkstanzveranstaltung“, die in Wels stattfand. Weiters ging er darauf ein, dass wir als Jugend auch im begonnenen Jahr wieder danach trachten werden, jungen Menschen die Brauchtumsplfege näherzubringen. Als Ausblick auf das neue Jahr nannte er unter anderem einen Gegenbesuch in Temeswar und dankte allen befreundeten Organisationen für gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Der nächste Punkt der Tagesordnung waren die Neuwahlen des Vereins, die von LO Kons. Manfred Schuller durchgeführt wurden. Der Wahlvorschlag wurde von der Jahreshauptversammlung einstimmig angenommen. Der neue Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Obmann bleibt Stefan Roth, sein Stellvertreter Simon Engler. Das Amt des Kassiers wird nach wie vor von Daniel Gnad ausgeübt, seine Stellvertreterin wird Anita Hihn. Die Schriftführung wird von Dominik Lorenz und seiner Stellvertreterin Elisabeth Engler besetzt. Das Amt des Vortänzers wird von Karin Biristeica übernommen und deren Stellvertreter werden Elke Hihn und Dominik Lorenz. Als Pressestelle wurden Anna Engler, Hanna Roth und Simon Engler bestellt. Das Amt der Dirndlmutter wird weiterhin von Gabriele Kopes ausgeführt. Als Beiräte werden wieder Michael Gumpesberger, Mario Dörr und Hermann Kopes tätig sein. Die Rechnungsprüfung wird von Andreas Lette und Gunnar Steilner besetzt. Als Fahnenjunker wurde Manuel Baumgartner und dessen Stellvertreter Jürgen Roth bestellt. Musiker war und bleibt Günther Dobrauz und das Amt des Jugendreferenten wird von Manuel Baumgartner ausgeübt. Besonderen Dank sprach der Obmann allen scheidenden Mitgliedern aus, insbesondere Martin Engler, der das Amt des Vortänzers von 2007 bis 2014 bekleidete. Nach den Grußworten der Ehrengäste dankte Stefan Roth allen für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und alle Gäste wurden zu Aufstrich-Broten und Getränken geladen. Währenddessen wurde noch eine Diashow mit 150 Bildern über das vergangene Vereinsjahr gezeigt. Die Veranstaltung stellte somit einen würdigen Abschluss des Vereinsjahres 2014 dar.