Die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun fand am 10. Jänner 2013 in unserem Proberaum „Am Tanzboden“ statt. Unser Obmann Stefan Roth konnte einige Ehrengäste begrüßen. Neben dem Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Traun Mag. Hannes Pitters wurde der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Kons. Manfred Schuller begrüßt. Der Verbandsobmann der Heimat- und Trachtenvereine Linz und Umgebung Kons. Günther Kreutler besuchte uns ebenso wie Vertreter der Siebenbürgischen Vereine Trauns, Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert, Nachbarmutter Irene Kastner und der Obmann der Trachtenkapelle Traun Siebenbürger, Herr Michael Schweitzer. Seitens des Patenvereins Heimat- und Trachtenverein Traun wurde der Ehrenobmann Herr Heribert Halmerbauer begrüßt.
Nach einer Totengedenken folgten die Berichte der Amtswalter. Der Schriftführer Stv. Dominik Lorenz berichtete ausführlich über alle Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr. Die Kassierin Alice Auinger fasste die Bewegungen der Vereinskassa in Ihrem Bericht zusammen. Von Kassaprüfer Andreas Lette wurde der Antrag zur Entlastung der Kassierin gebracht und auch einstimmig angenommen. Obmann Stefan Roth berichtete anschließend über ein sehr aktives, buntes Vereinsjahr und dankte allen Mitgliedern für den Einsatz und die Treue zum Verein und Siebenbürgisch-Sächsischen Brauchtum. Er erwähnte weiters die neu gestaltete und gut gelungene Homepage www.siebenbuerger-traun.com und bedankte sich bei Martin Engler und Michael Ablinger für die Programmierung beziehungsweise grafische Gestaltung derselben. Als Höhepunkte im abgelaufenen Vereinsjahr nannte er neben unsere alljährlichen Veranstaltungen, dem Krautwickleressen und dem Straßenfest, vor allem die Teilnahme am Heimattag in Wels, an dem die Siebenbürgischen Vereine Trauns mit insgesamt 150 Personen teilnehmen konnten.
Als Vorschau auf das kommende Jahr nannte er mehrere große Veranstaltungen, an denen die Siebenbürger Jugend Traun teilnehmen will: dazu zählen erstmalig der Heimattag der Banater Schwaben in Temeswar, eine Auftrittsreise durch Siebenbürgen inklusive der Jubliäumsveranstaltung zum 450. Kirchweihfest in Jaad sowie das 100-jährige Jubiläum der evangelischen Kirchengemeinde in Traun.
Der nächste Punkt auf der Tagesordnung war die Neuwahl des Ausschusses. Wahlleiter Manfred Schuller verlaß die zur Wahl stehenden Ämter, die von der Jahreshauptversammlung alle einstimmig angenommen wurden. Diese sind im Einzelnen: Obmann war und bleibt Stefan Roth, Simon Engler ist sein Stellvertreter. Zum Kassier wurde Daniel Gnad bestellt und Elisabeth Engler zu dessen Stellvertreterin. Die Schriftführung wird von Dominik Lorenz übernommen, Michael Ablinger wird sein Stellvertreter. Vortänzer bleibt Martin Engler, Karin Biristeica und Jürgen Roth werden dessen Stellvertreter. Als Pressereferenten wurden Simon Engler und Jürgen Roth bestellt. Das Amt des Fahnenjunkers wird von Manuel Baumgartner und dessen Stellvertreter Karl-Heinz Hedrich übernommen. Dirndlmütter werden Gabriele Kopes und Christine Lorenz. Als Beiräte bleiben Mario Dörr, Michael Gumpesberger und Hermann Kopes im Amt. Die Rechnungsprüfung wird wieder von Andreas Lette und Roland Harrer übernommen und als Musiker wurde wiederum Günther Dobrauz bestellt.
Anschließend an der Wahl bedankte sich Stefan Roth in besonderem Maße bei den scheidenden Mitgliedern des Ausschusses, Susanne Gumpesberger, Alice Auinger, Marie-Christine Hüttl, Ingrid Gumpesberger, Philipp Hüttl sowie Dominik Bokesch für ihren jahrelangen Einsatz für die Belange der Tanzgruppe. Nach den abschließenden Grußworten und dem offiziellen Ende der Jahreshauptversammlung lud die Jugend zu Broten mit selbstgemachten Aufstrichen und Getränken ein.
Dem neuen Ausschuss auf diesem Wege viel Freude und Schaffenskraft für die angetretene Amtsperiode!