Der bereits 9. Frauenball der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am 1. Februar 2014 im katholischen Pfarrheim in Oedt statt. Entsprechend der 5. Jahreszeit (Fasching!) war der Saal mit vielen bunten Krepppapierblumen und Girlanden geschmückt – vom kreativen Dekorationsteam der Nachbarschaft natürlich selbst gebastelt!
Nachbarmutter Irene Kastner führte auch diesmal die Frauen an, die in Tracht und mit ihren mit Jause vollgepackten „Zeckern“ und Körben zur Musik der „Lustigen Adjuvanten einmarschierten, und begrüßte die Gäste im bis auf den letzten Platz besetzten Saal. An Ehrengästen waren die Stadträte Günter Geisberger, Ines Piffath und Mag. Johann Böhm, Landesverbandsobmann Kons. Manfred Schuller, Frauenreferentin Ingrid Schuller, DI Franz Peter Seiler und Sonja Lehner (Nachbarvater bzw. Nachbarmutter vom Verein Rosenau), Gerhard Winkler von der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels zugegegen. Auch die Pfarrer Mag. Hannes Pitters (Traun) und Mag. Georg Zimmermann (Haid) sowie Dechant Mag. Franz Wild von der katholischen Stadtpfarre unterhielten sich bestens. Es folgte der erste Auftritt der Tanzgruppen – „Die Alte Jugend“ zeigte den „Schwingenden „ und den „Schwarzerdener“. Beim folgenden gemeinsamen Jausnen zur Tischmusik der Adjuvanten schmeckte es allen nochmals so gut.
Der Frauenball verlief wie immer sehr kurzweilig, denn jeweils zur vollen Stunde folgte ein weiterer Auftritt. Als besondere Überraschung hatten wir die Tanzgruppe Böhmerwald eingeladen. Unsere Gäste präsentierten drei Tänze, darunter den „Tamseler Dreigespann“.
Die Siebenbürger Jugend izeigte ebenfalls drei Tänze, Höhepunkt war das „Mühlrad“. Unsere Senioren, mit 9 Paaren eine stattliche Gruppe, zeigte neben dem Klassiker Rosenstock den für den Frauenball neu einstudierten, etwas abgewandelten Treffner Landler. Nach ihrem Auftritt bedankten sich sie Senioren bei Tanzleiterin Hermi Alesi mit einem Blumenstrauß für ihre Geduld bei den Proben.
Den letzten der insgesamt 5 Auftritte absolvierten die „Saxon Line Dancer“, die sich jeden Montag um 19 h unter der Leitung von Claudia Harrer auf dem „Tanzboden“ treffen. Natürlich gab es zum Abschluss wieder einen Publikumstanz, bei dem Zuschauer wie Beteiligte gleichermaßen Spaß hatten.
Aufgelockert von diesenTanzeinlagen verlief der 9. Frauenball wie immer – es gab eine Tombola mit schönen Preisen, für die Tanzmusik ab 20 h sorgte das Duo „Speedy & Gerhard“ und alles verlief problemlos und äußerst harmonisch! Dafür spreche ich allen unseren Gäste sowie den Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön aus! Besonderer Dank geht ans „Aufräumkommando“, das am nächsten Morgen in nur eineinhalb Stunden den Saal zurückverwandelt und blitzblank hinterlassen hat sowie an die „Alte Jugend“, die diese Veranstaltung seit Jahren vorbereitet und ausrichtet.
Somit freuen wir uns auf kommende Jahr und auf den 10 Trauner Frauenball!