Ein Fixpunkt zum Jahresende ist in Traun der Adventmarkt im Schloss Traun, der tausende Besucher aus Nah und Fern anzieht und stets am Wochenende des 1. Adventsonntags abgehalten wird – diesmal also von Freitag, 30.11. bis Sonntag, 2.12.2012. Am Freitag fand um 17 Uhr die feierliche Eröffnung statt und da es schon finster war, waren Schloss und Hof bereits weihnachtlich beleuchtet. Leider fehlte noch der Schnee, um echte Adventstimmung aufkommen zu lassen! Wie in den vergangenen Jahren betreuten die Siebenbürger Jugend und die „Alte Jugend“ den Stand abwechselnd und verkauften den beliebten „Transylvanischen Punsch“, Glühwein, Krautfleckerl u.v.m. Die hausgemachten Kekse fanden wie immer reißenden Absatz.
Die Heimatstube war an allen drei Tagen geöffnet und konnte wieder sehr viele interessierte BesucherInnen verzeichnen. Hier wurden hauptsächlich Kekse und Keramik verkauft. Neben Ware aus Korund hatten wir dieses Jahr wunderschöne Stücke aus Horezu anzubieten – diese war extra während der Siebenbürgenreise der Nachbarschaft im September gekauft worden und wurde gebührend bewundert und natürlich auch gekauft.
Natürlich durfte der siebenbürgische Christbaum, geschmückt mit Äpfeln, Nüssen, Keksen, Lebkuchen und in Seidenpapier gewickeltem Würfelzucker, nicht fehlen. Größter Blickfang neben den schönen Kirchenpelzen war jedoch das „Zenderscher Findeln“, das Nachbarmutter Irene Kastner eigens für die Ausstellung beim Heimattag in Wels angefertigt hatte. So ein „Findeln“ ist eine Art Fahne, gefertigt aus unzähligen bunten Bändern und Fleitschen. Es wurde von der jeweiligen Gruppenführerin der Leuchterguppe getragen, wenn die Schüler in den Wald zogen, um das Immergrün für die Christleuchter zu sammeln und ist etwas ganz besonderes.
Fotos: Werner Redl