Unter diesem Motto hatte die Goldhauben- und Kopftuchgemeinschaft Hellmonsödt Ende Juli eine bunte Ausstellung mit den verschiedensten Kopfbedeckungen gestaltet. Ein Jahr lang hat Obfrau Lore Altmüller mit ihren Goldhaubenfrauen unzählige Emails an Prominente, Sportler und Organisationen verfasst und um eine geeignete Kopfbedeckung gebeten. Von Papst Benedikt bis zur Queen Elisabeth, von Niki Lauda bis zu Franz Klammer. Nicht alle waren spendenfreudig, aber einige haben dennoch geantwortet.
Am Ende sind sogar an die 200 Exponate zusammengekommen und die konnten sich sehen lassen. Die Sportprominenz hat ihre Kapperl und Hauben geschickt, Volkstumsorganisationen aus dem In- und Ausland Trachtenhüte, die verschiedenen Berufsgruppen ihre typischen Kopfbedeckungen und aus fernen Ländern ist manch Originelles eingetroffen.
Das alles wurde von den Goldhaubenfrauen im Pfarrheim liebevoll in Themenkreise zusammengestellt und mit den passenden Accessoires ergänzt. Da war die Theaterecke mit einigen Gustostückerln von den Salzburger Festspielen, dort die Tische mit den Sportler-Kapperln und Hauben, ergänzt mit Rennutensilien, Startnummern und alten Aufnahmen aus der frühen Hellmonsödter Wintersportgeschichte. Kostbarkeiten heimischer Trachten-Kopfbedeckungen aus allen Bundesländern waren als Kontrapunkt zu den Sportlern in einer großen Glasvitrine zu sehen.
Besonders bunt wurde es dann bei den Kopfbedeckungen aus der weiten Welt – indische Turbane, afrikanische Kopftücher, Kopfschmuck der Indios, ein sehr kreativer Damenhut aus Ascot und vieles anderes. Schon im Eingangsfoyer machten originelle Hüte aus Moos Gusto auf die Ausstellung in den anschließenden Räumen des Pfarrheimes.

Den sächsischen Kopfbedeckungen der Nachbarschaft Traun war auf der Hutausstellung ein eigener Tisch gewidmet. (Foto: Goldhaubengruppe Hellmonsödt)
Auch die Siebenbürger Nachbarschaft Traun wurde eingeladen ihren Beitrag zu leisten und wir kamen dieser Aufforderung gerne nach. Die Siebenbürger Sachsen sind im Mühlviertel nicht so bekannt sind, deshalb nutzten wir die Gelegenheit die Unterschiedlichkeit und große Bandbreite unserer Kopfbedeckungen zu zeigen. Wir stellten der Goldhaubengruppe einen Borten, einen Brautborten mit Kranz, eine Frauenhaube, eine Bockelung und eine Burzenländer Tracht (mit Busenkittel und Netzhäubchen) zur Verfügung. Nachbarmutter Irene Kastner fuhr dafür eigens nach Hellmonsödt, um die Leihgaben persönlich zu übergeben und beim Aufbau zu helfen.
Mehr als 700 Besucher kamen zu der Ausstellung und waren begeistert. Der Erlös der Veranstaltung war beachtlich und er wird, wie bei den Goldhaubengruppen üblich, einem karitativen Zweck zugeführt.
Wir freuen uns, dass wir die Goldhaubengruppe Hellmonsödt dabei unterstützen konnten. Außerdem konnten wir neue Kontakte knüpfen und uns neue Anregungen holen.